Doch neuer Drucker

Ich habe jetzt doch meinen alten Laserdrucker (Samsung Xpress M2026W) ausgemustert und mir einen neuen von Brother zugelegt. Der Samsung hat von Anfang an Probleme gemacht und nachdem ich vor einiger Zeit eigentlich sicher war, dass ich das zentrale Problem damit gelöst hatte, war das wohl ein Trugschluss. Nachdem das Dreckding nach ein paar Wochen problemloser Arbeit quasi aus dem Nichts heraus wieder gestreikt hat, war ich kurz davor, ihn mit dem Hammer zur Arbeitsaufnahme zu motivieren. Tatsächlich habe ich ihn aber in mein Büro nach Eppstein verbannt (da hatte ich sowieso keinen Drucker) und direkt per USB an meinem alten Notebook scheint er zu gehen.

Nun habe ich noch einen Tintenfarbdrucker und im Grunde kann man echt hinterfragen, ob man überhaupt noch einen Drucker braucht. Aber hin und wieder muss ich sogar etwas mehr Seiten drucken und vor allen Dingen meine Familie ist noch in der Papierzeit stehengeblieben. Der neue Brother ist wirklich maximal einfach, aber vor allen Dingen ein Netzwerkdrucker. Das Einrichten ging problemlos (unter Linux sowieso, aber sogar auch unter Windows) und er macht derzeit einen soliden Eindruck. 

Beliebte Posts aus diesem Blog

ChatGPT-4o

Neues Design für meine Band-Website eingerichet

Autor 2025 zum Ersten