Posts

Brave?

Ich trommle ja immer für Firefox als Browser. Hin und wieder gehe ich aber fremd und probiere andere Browser aus. Einige Zeit war Opera mein Favorit, aber seit der nicht mehr in Norwegen unter Kontrolle steht, ist der für mich nur wegen dem integrierten VPN noch meine Nummer 2. Vivaldi hatte ich auch mal als Stellvertreter für Firefox eine Weile ausprobiert. Sowohl Opera als auch Vivaldi sind für mich sehr gute Browser, aber mir fehlt - außer dem VPN bei Opera - das Knock-out-Argument im Vergleich zu Firefox. Ab und zu nutze ich auch Chromium und der Tor-Browser steht bei Anonymität außer Konkurrenz (nur ist da die Performance mir für den ständigen Gebrauch einfach zu schlecht). Aber ich kann und will auch nicht die Augen davor verschließen, dass Firefox in den letzten Tests immer wieder als nicht wirklich hochperformant eingestuft wird. Der Test hier (man kann von der Zeitung halten, was man will) ist nur einer von vielen, die ich mitbekommen habe.  Aber in dem Test sind die Perf...

Doge will Cobol an den Kragen

Ok, Cobol ist veraltet und die Tatsache, dass Cobol immer noch Codebasis der US-Sozialversicherung ist, mussten die "Doge Minions" (wie ich irgendwan in einem Kommentar gelesen habe) bei der Blamage zu angeblichen Betrugsfällen der US-Sozialversicherung   dann auch wahrnehmen. Jetzt wollen die das System erneuern und es schwant übles. Es gibt in der Tat tausende von Gründen, warum man Cobol ablösen sollte. Aber genauso viele es nicht zu tun, wenn die Codebasis extrem viele Codezeilen enthält. Doge hat vor, mehr als 60 Millionen Codezeilen in wenigen Monaten umzuschreiben . Seriöse Schätzung sind angeblich von 5 Jahren ausgegangen. Die Community ist sich ziemlich einig, dass das Projekt gegen die Wand gefahren wird und keine Aussichten auf Erfolg hat. Doge will zwar zur Umstellung KI einsetzen und der Ansatz ist im Prinzip schon mal gut. Das würde ich genauso machen, aber bei so einem riesigen Projekt wird es so viele Fehler trotzdem (oder auch gerade wegen den nachlassen...

Bloatware auf einem Android-SmartPhone loswerden

Ich habe gerade mal in den Einstellungen nach allen Apps geschaut, die auf meinem SmartPhone installiert sind. Da ist auch diverse Bloatware gewesen, die mir seltsamerweise bisher noch nicht aufgefallen war. Etwa Netflix. Ich nutzen keine Streaming-Dienste und schon unter gar keinen Umständen auch einem mobilen Endgerät. Auch Facebook hat da nichts zu suchen. Früher habe ich meine SmartPhones gerootet, aber das mache ich nicht mehr, weil beispielsweise Banking-Apps & Co sich dann verweigern. Das einfach Deinstallieren ist oft nicht möglich und Deaktivieren reicht mir nicht. Aber ich habe natürlich die Entwickleroptionen bei jedem Gerät aktiviert (geht m.W. auf jedem Gerät ganz einfach über die Einstellungen ->  Über das Telefon o.ä. und dann mehrmals auf die Build-Nummer tippen). Dann kann man ADB (Android Debug Bridge) nutzen, was natürlich auf dem jeweiligen Computer installiert sein muss. Aber dann ist es einfach. Schritt 1 : Verbinden Gerät über USB. Schritt 2 : Aktiv...

Auf dem Weg zur Selbstversorgung

Bild
Bis zur kompletten Autonomie ist in meinem Büro/Haus noch viel zu machen, aber es geht voran. Neben Kräutern, diversen Gemüsen und Obst zur jeweiligen Erntezeit habe ich seit über 12 Jahren ein Solarpanel an der Wand, dessen Befestigungsposition zwar suboptimal ist, das aber gerade soviel Energie eingespart hat, dass die Kosten drin sind und es gerade anfängt ein wenig Geld zu sparen. Das deckt zwar nur einen Teil des Dauerstroms, den Kühlschrank, Telefon, Router etc. permanent anfordern, aber immerhin. Dazu habe ich noch eine Power-Station, die ich mit einem weiteren tragbaren Panel lade, das ich bei Sonne aus dem Fenster hänge. Das Panel ist zwar totaler Mist und hat nach wenigen Monaten nur noch die halbe Nennleistung geliefert, aber die Power-Station ist ok und das Panel soll halt liefern, was das Dreckding noch bringen kann. Um alle Akkugeräte im Haus mit Strom zu versorgen, langt die erzielte Leistung. Wenn alle Akkus und die Power-Station voll sind, betreibe ich damit meine gesa...

Bluetooth-Tastatur am Linux-Rechner koppeln

Ich habe ja die Tage meinen altern ThinkCentre und den noch älteren Mac mini reaktiviert und neuen Aufgaben zugeführt. Der Mac hat jetzt mit Mint Linux vor allen Dingen ein modernes Betriebssystem bekommen. Beide sollen dabei ohne Maus und Tastatur auskommen und remote verwaltet werden, wenn es denn notwendig ist. Beim ThinkCentre, der hauptsächlich noch für Backups und vor allen Dingen als Druckserver genutzt wird, ist das kein Problem. Selbst Monitor braucht es nicht. Der Mac mini soll aber als Mediastation dienen und vor allen Dingen dem TV Internet verfügbar machen. Denn ein Smart-TV-Gerät habe ich nicht und will es auch nicht haben. Aber letztendlich war mein Denkfehler, dass ich zwar den Mac gut remote steuern kann (nicht nur per SSH, sondern auch grafisch mit VNC, NoMachine oder Anydesk oder sowas). Aber dann muss ich entweder zusätzlich ein Notebook oder Tablet im Wohnzimmer nutzen (oder als Notlösung das SmartPhone) oder aus dem Büro zwei Stockwerke höher fernsteuern. Das ist ...

KI-Zusammenfassung bei Google

Jetzt ist es wohl auch in Deutschland soweit, dass Google eine Zusammenfassung von Suchergebnissen bringt, die mit KI erstellt wurde. Das ist einerseits bequem, aber für mich aus zwei Gründen vollkommen indiskutabel. Komplette Zensur bzw. Steuerung, was zu sehen ist. Dabei muss das gar nicht zensiert werden in dem Sinn, dass es gar nicht da ist. Einfach die Zusammenfassung nach geheimen Regeln vornehmen und kaum jemand macht sich die Mühe, verstecktere Informationen zu suchen. Das haben wir mit dem Ranking auch schon, aber da kann man leichter etwas machen. Man muss angeblich mit dem Google-Konto angemeldet sein und das zu nutzen. Aber m.E. darf man unter keinen Umständen Suchmaschinen wie Google nutzen und dabei angemeldet sein. Das Gegenteil muss zwingend gemacht werden - komplette Anonymisierung bei Suchen. Möglichst mit Tor oder ähnlichen Techniken. Und natürlich nicht Google oder Bing, sondern Ecosia, DuckDuckGo oder andere sichere Suchmaschinen verwenden. Beide Punkte sind vollko...

Unfassbare Inkompetenz

Was eine Schlagzeile und dennoch wohl kein Fake: US-Minister besprechen auf Signal Militärschläge im Jemen – Journalist liest mit Und solche Leute steuern die größte Macht auf der Erde und entscheiden über das Leben unzähliger Menschen. Nicht einmal die einfachsten Regeln der IT scheinen die zu verstehen. Unfassbar.