Posts

Zu- und Abfluss

Heute gabe es bei Linked Learning (LiL) wieder einen neuen Tipp zu Python in meiner regelmäßigen Reihe an Tipps & Tricks rund um Python. Gleichzeitig sind die Aufzeichnungen für das neue Videotraining und einige Updates fertig. Ein Abfluss offener Publikationen und ein gleichzeitiger Zufluss sozusagen.

Nachschub

Nachdem bei Linked Learning (LiL)   jeden Donnerstag eine neue Folge meiner Tipps & Tricks rund um Python erscheint, ist es Zeit für Nachschub zu sorgen. Die Woche nehme ich ein neues Videotrainings und einige Updates auf. Dazu bin ich wieder für ein paar Tage in meinem Büro in Eppstein.

KI-Führung statt konkreter Programmiersprachen?

Auf Linked wird gerade eine steile These vertreten, dass man bei Qualifikationen von IT-Fachkräften in Zukunft sogenannte " KI -Führung" und keine konkrete Qualifikationen in Programmiersprachen mehr braucht. Unabhängig davon, dass ich den Begriff der " KI -Führung" ziemlich schräg (vorsichtig ausgedrückt) finde, widerspreche ich der grundsätzlichen Aussage entschieden. Aus meiner Sicht wird das Gegenteil der Fall sein. Ich stelle nicht infrage, dass die Anzahl der IT-Experten und -Jobs durch KI massiv schrumpfen wird. Aber es wird m.E. weiter relevanter Bedarf bestehen. Ich stelle auch nicht in Abrede, dass man KI nutzen wird. Und zwar selbstverständlich wie einen Editor oder Bildschirm. Das ist einfach ein Werkzeug und wer es nicht nutzt, hat verloren. Nur ist " KI -Führung" - was ich als " KI -Prompten" verstehe - keine Qualifikation. Nicht mehr, denn in 2023 und 2024 gab es m.W. gerade in den USA sehr gut bezahlte Jobs als KI -Prompter. Die...

Tablet-Pharisäer

Irgendwie komme ich mir scheinheilig vor. Ich werde nicht müde, Tablets als Kombination der Nachteile eines SmartPhones mit Nachteilen eines PCs zu brandmarken und Nutzen in Zweifel zu ziehen. Arbeiten kann ich persönlich zumindest damit nicht, weil es in der Regel keine Tastatur und Maus gibt und das ist für mich beim echten Arbeiten unabdingbar. Medienkonsum geht zur Not unterwegs mit SmartPhone und zuhause per TV oder PC. Worin liegt also irgendein Nutzen oder Sinn eines Tablets? Und warum habe ich mir doch eines bestellt - ein Samsung Galaxy Tab A9+ mit 5G für kleines Geld, dessen Kaufprozess auch noch ein ganzes Sammelsurium an Ärger inklusive Rücksendung nach sich zog, was ich gleich noch ausführe? Strenggenommen - "wieder", denn ich habe früher schon Tablets gehabt. Eines vor vielleicht 15 Jahren mit Android 3 oder so und aktuell habe ich noch ein kleines Asus Zenbook, das ich über die Jahre zumindest auf Android 7 aktualisieren konnte. Aber dessen Display ist lange sc...

Steter Recall höhlt den Stein

Bild
Was sind die Microsoft-Pläne  mit Recall? Dass Datenschützer schon bei der ersten Vorstellung entsetzt waren und Recall zurückgezogen werden musste, muss Microsoft einkalkuliert haben. Eine so offensichtliche Spionage sensibler Daten vor aller Augen ist schon mehr als dreist. Die angeblichen Vorteile für Anwender sind geradezu absurd lächerlich und so dumm kann niemand in Redmond gewesen sein, dass die Reaktionen nicht eingepreist waren. Aber sie versuchen es scheinbar immer wieder. Nach dem Motto: Irgendwann geben die Datenschützer auf und Anwender sind es leid und wenden sich anderen Dingen zu. Halt das klassische Konzept von wegen steter Tropfen und dem Stein. Angeblich wurde ja bei Recall in der aktuellen Version nachgebessert, aber das funktioniert wohl nicht wirklich . Wobei ich eher denke, dass Recall genauso funktioniert wie gewollt und nur das Verhalten an der Oberfläche überhaupt sichtbar ist. Ich sage voraus - Microsoft bessert wieder nach und versucht dann erneut Recall...

Cobol ist tot

Bild
Anlässlich des Beitrags auf LinkedIn  zu Cobol, will ich doch gleich mal Werbung für mein  Cobol-Videotraining bei LinkedIn Learning  und mein Cobol-Buch machen.  Denn kaum eine andere Technologie wird schon so lange totgesagt wie  Cobol . Aber  Cobol  ist wie ein Käfer. Käfer können angeblich rein physikalisch nicht fliegen, tun es aber trotzdem, weil sie das nicht mitbekommen haben. Und  Cobol  ignoriert die Abgesänge einfach. Wenn es den alten Spruch "Totgesagte leben länger" nicht schon ewig geben würde, müsste man ihn wegen  Cobol  einführen.  Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Mit  Cobol  beschäftige ich mich schon seit Ende des Studiums , aber nicht mit der konkreten Erstellung von   Cobol -Programmen. Sondern damit  Cobol -Programme auf „modernere“ Techniken umzustellen und   Cobol -Programmierer in neuen Programmiersprachen weiterzubilden. Ich habe mich dabei lange als ein...

Youtube nervt mit ungewollten KI-Übersetzungen

Seit einiger Zeit nervt Youtube bei fremdsprachigen Videos mit automatischen KI-Übersetzungen. Zuerst dachte ich, dass das an den Videos selbst liegt und habe diese dann nicht weiter angesehen. Aber nachdem das immer wieder aufgetreten ist, habe ich nach Lösungen für das Problem gesucht. Soweit ich mit ChatGPT herausgefunden habe, testet YouTube derzeit KI-gestützte automatische Übersetzungen von Videos mit KI-generierten Stimmen in einer anderen Sprache. Nach ChatGPT gibt es keine einfache Möglichkeit, diese grauenhaften Störgeräusche zu deaktivieren. Einzig die manuelle Einstellung der Audiotracksprache hilft gegen diese Nerverei, wenn man kein VPN nutzen oder den Browser verstellen will. Was soll der Mist?