Posts

Man sollte mehr das Tor-Netzwerk nutzen

Ich bin gerade wieder darauf gestoßen worden, dass man mehr das Tor-Netzwerk nutzen sollte. Ich habe es bisher viel zu wenig eingesetzt. Dabei geht es gar nicht darum, dass man "verbotene" Dinge tun möchte. Es gibt zwei Gründe, warum man das wirklich machen sollte: Man möchte auch im Internet sein Recht auf Privatsphäre einfordern. Auch - und gerade - bei harmlosen Sachen hat niemand das Recht einen ständig auszuspionieren. Mir ist durchaus bekannt, dass das Tor-Netzwerk von Kriminellen missbraucht und von Geheimdiensten unterwandert ist. Aber nur weil etwas von Kriminellen missbraucht wird, darf es für Nicht-krimminelle Aktionen nicht verboten sein. Sonst dürfte man nicht telefonieren, sich auf Straßen fortbewegen oder im Internet surfen. Und auch wenn diverse Tor-Server als eine Art Honeypots von Geheimdiensten betrieben werden - verschlüsselt ist verschlüsselt und wenn diese verseuchten Server nicht gerade die erste Zwiebelschale sind, ist das auch egal. Darüber hinaus ...

Wieder mal einen externen Auftrag erledigt

Die letzten drei Tage habe ich in Bochum geschult. Dabei bin ich schon am Sonntagabend angereist und rund um Köln war es wie immer eine Verkehrskatastrophe (will nicht wissen, wie das im Berufsverkehr ist). Ich war beruflich schon so oft in der Gegend (vor allen Dingen Dortmund und Düsseldorf), aber in Bochum noch nie (und privat auch nur 1x). Wobei ich mittlerweile eigentlich genug von Hotels habe. Über die Jahre bin ich soviel beruflich rumgekommen - ich bin um jeden Auftrag froh, den ich von zuhause oder im Rhein-Main-Gebiet erledigen kann. Aber wenn es nicht zu oft wird, dann gehe ich halt auch auf Tour. Man lernt so viele Gegenden kennen, die man privat vermutlich nicht sehen würde und "in maßen" ist das dann immer auch eine nette Abwechselung. Mein Klientel war eine Gruppe von Java-Entwicklern, die ich zu JavaFX geschult habe. Als Betriebssystem hatten wir im Schulungsraum Windows XP. Ich wiederhole - XP ! Ich wollte es erst einmal nicht glauben, aber sel...

Die Störerhaftung fällt

Na endlich. Dieser gesetzlich verankterte Freibrief für Raubritter, um private W-LAN-Betreiber abzocken zu können, wird bald Geschichte sein. Die sogenannte Störerhaftung besagt nämlich, dass Betreiber von einem Netzwerk dafür verantwortlich sind, was Teilnehmer in dem Netzwerk an Inhalten austauschen. Das ist ungefähr so als wenn man einen Acker besitzt und jemand Fremdes vergräbt da in der Nacht eine Leiche. Dann wird man als Besitzer des Ackers dafür zur Verantwortung gezogen. Lächerlich. Deshalb gibt es bisher in Deutschland kaum freie W-LAN. Wir sind durch diesen Karperbrief gewisser Content-Lobbyisten auf dem Gebiet immer noch in der Steinzeit (was vielleicht erklärt, warum Mutti neulich das Internet für "Neuland" gehalten hat).

Ungefragtes Ändern der Standardprogramme bei Windows 10

Da schau. Ich hatte doch geglaubt, dass sich Microsoft gebessert hat. Und dann waren nach dem letzten Update von Windows 10 meine bisherigen Standardprogramme ungefragt auf integrierte Windows-Tools umgeändert worden, wenn die mit einem Dateinformat umgehen können. Meine PDFs sind plötzlich mit Edge verknüpft gewesen und Bilder mit irgendeinem Windows-Teil names Foto. Tja - es kann wohl keiner aus seiner Haut. Ein Skorpion bleibt ein Skorpion und sticht einen heimtückisch, wenn man es nicht erwartet ;-(.

Update Windows 10 Pro

Ich habe die automatischen Updates bei Windows deaktiviert, um selbst gezielt den Zeitpunkt auszuwählen, wann ich das durchlaufen lasse. Das dauert ja beim Runterfahren und Starten immer so elend lange, wenn eine Aktualisierung durchgeführt wird. Und das passiert eigentlich immer dann, wenn ich es auf keinen Fall brauchen kann. Ich sorge natürlich trotzdem dafür, alle Software von mir auf dem neusten Stand zu halten. Heute war mal wieder Zeit und mir ist bei der Aktualisierung von Windows 10 das Update Windows 10 Pro angeboten worden. Ich hatte wie gesagt gerade einige Zeit und der Download war auch fix durch - gerade mal 20 Minuten oder so. Aber dass dann das Einrichten gut 3 Stunden gedauert hat - ich fasse es einfach nicht. Auch wenn der Vergleich langsam langweilt - eine vergleichbare Aktion hätte unter Linux keine 5 Minuten gedauert. Was machen die denn, dass die gut 3 Stunden meine SSD belagern?

Windows 10 und die Einstellungen

Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum in Windows 10 die Einstellungen in zwei Bereiche aufgeteilt sind: Die klassischen Systemsteuerung Diese wunderlichen sogenannten PC-Einstellungen, deren Zusammenstellung mir vollkommen unlogisch und wie mit dem Würfel ausgewählt erscheint. Ich verwende die Classic-Shell und da wird nur die Systemsteuerung angezeigt. Ich habe mir gerade den Wolf gesucht, wie diese zweite Geschichte überhaupt heißt und wie man da ohne Menüeintrag dran kommt. Letztendlich trivial, denn man muss bloß im Suchfeld nach Einstellungen suchen. Aber wenn dieser Begriff nicht einfällt ... Wie gesagt - ich habe keine Ahnung, welcher Wicht die Leute von Microsoft geritten hat, dass sie die Systemsteuerung auf zwei getrennte Bereiche geteilt habe.

Microsoft stellt den kostenlosen Code-Editor Visual Studio Code 1.0 für mehrere OS zur Verfügung

Ich arbeite bei Programmieren mit verschiedenen IDEs. Hauptsächlich mit Eclipse und NetBeans im Web- und Java-Umfeld und naturgemäß dem Visual Studio bei .NET. Darüber hinaus nutze ich aber auch das Android Studio, den Qt Creator oder andere Entwicklungsumgebungen und Editoren, wenn es sinnvoll oder notwendig ist. Ebenso bin ich immer an Experimenten mit weiteren Entwicklungstools interessiert. Visual Studio Code ist nun angeblich keine reine Abwandlung vom "normalen" Visual Studio, sondern ein kostenloser Editor, der mit einer ganz anderen Struktur der Dateien (keine Projekt, sondern Verzeichnis- und Dateiorganisation) arbeitet und zudem auch für Linux und Mac zur Verfügung steht. Schwerpunkt soll auch die Web- und plattformübergreifende Entwicklung sein. Ich habe mir das Teil gerade mal installiert, werde es die nächsten Wochen (wenn Zeit) ausprobieren und ein bisschen meine Erfahrungen posten.