Posts

Das Drama um meinen Strato-Server geht weiter :-(

Ich gebe auf. Mein Windows Server, den ich bei Strato gemietet habe, lässt sich nicht mehr in den Griff bekommen. Oder genauer - der IIS. Zwei Domains sind einfach tot. Glücklicherweise sind die da gehosteten Daten nicht lebenswichtig gewesen. Aber ägerlich ist das schon, weil sinnlos waren die Daten nicht und die Reproduktion dauert. Dazu die Tage, die ich in die versuchte Reparatur des Servers gesteckt habe :-(. Zumindest geht autoren-net.de noch. Wobei ich das ganze Problem gar nicht mal auf den IIS schieben will, wie mir die Service Hotline von Strato verklickern wollte. Per Telefon hatte ich mal kurz Kontakt - im Wesentlichen war dessen "Hilfe", dass ich alleine für den Betrieb des Servers zuständig war und mal dem IIS schauen sollte - auf die Beantwortung meiner E-Mail-Anfrage warte ich seit 10!!! Tagen (nur Vertröstung, dass Strato im Moment überlastet sei). Das Problem scheint bei Plesk zu liegen. Nach dessen Sicherheitsupdate, das Strato massiv angemahnt hatte...

Wenn man Kundenservice braucht - Strato a it's worst

Oh man, ich habe bei Strato einen dedizierten Windows-Server mit IIS und mehrere meiner Domains samt diverser Subdomains verwalte ich da mit Plesk. Nun ist von heute auf morgen mein Plesk-Key deaktiviert worden. Ich konnte also nicht mehr an meine Verwaltung und zudem sind die Seiten nicht mehr erreichbar gewesen. Seltsamer Weise nicht alle. Einige Seite gingen noch - etwa www.autoren-net.de . Ich habe nun den Key erneut aus dem Kundenbereich von Strato neu geladen und wieder hochgeladen. Das ging auch und ich kannte den Prozess, denn ich hatte von einigen Wochen das von Strato angeforderte Sicherheitsupdate für Plesk schon gemacht (was auch keinesfalls unproblematisch war). Zwar geht Plesk wieder, nur ist sind meine Kundenaccount teilweise weiter gesperrt und alle zugeordnenten Domain sind nicht mehr erreichbar und lassen sich nicht entsperren. Alle Tipps aus dem Internet von wegen Gültigkeitsdauer anpassen, Neustart des Servers etc. habe ich erfolglos ausprobiert. Also ein Fal...

Neuer Tablet

Ich kann Tatschskihns eigentlich nicht leiden. Aber da ich mehr Android-Apps in Zukunft auf dem Markt bringen will, brauche ich eine geeignete Testbasis. Hab zwar mein Galaxi S2, aber das hat noch Android 2.3 und das will ich eigentlich auch nicht auf die Version 4 updaten. Was ich da bisher mitbekommen habe, gibt das nur Ärger. Jetzt wurde mir zu einem sehr günstigen Preis ein BullMan Tablet A9M Revolution angeboten und ich habe es genommen. Hat Android 4 vorinstalliert und damit sollte es als Testplattform geeignet sein. Zudem ist der größere Bildschirm interessant, um die Wirkung der Apps zu testen. Und zu guter Letzt bedient man ein Tablet doch ewtas anders als ein Smartphone. Nach meinen ersten Test mit dem Tablet muss ich sagen, dass das ein ganz nettes Spielzeug ist. Wenn ich es nicht wie gesagt beruflich bräuchte, würde ich es mir sicher nicht besorgen. Aber wo es jetzt schon mal da ist, werde ich es auch ein bisschen für Gimicks nutzen. Trotzdem - seit ich immer mehr Gerä...

Spamkommentare in meinem synchronen Blog

Langsam wird es lästig. Ich erhalte seit einigen Tagen immer mehr Spamkommentare in minem synchronen Blog unter blog.rjs.de , den ich auf einem eigenen Server mit Wordpress betreibe. Und die Zahl meiner Abonennten ist gerade massiv angestiegen. Vor allen Dingen mit sehr seltsamen E-Mail-Adressen. Rein aus rechtlichen Gründen schalte ich Kommentare ja sowieso erst manuell frei, aber die dauernden Benachrichtigungen per E-Mail sind lästig. Ich will nun nicht die Kommentarfunktion deaktivieren - das widerspricht dem Gedanken des Bloggens. Denn so werden auch sinnvolle, hilfreiche und erwünschte Kommentare unterdrückt. Diese Variante kommt also nicht in Frage. Nun kann man ja auch festlegen, dass nur registrierte User Kommentare abgeben dürfen, aber die Variante wird durch die automatischen Spamrobbots ja umgangen, dass sie sich mit fiktiven Einmal-Mülladressen registrieren. Von daher habe ich jetzt ein Antispam-Plugin installiert und schaue mal, wie sich das bewährt.

Mal wieder ein VHS-Kurs

Das Wochenende halte ich seit längerer Zeit mal wieder einen Kurs an der Volkshochschule Mainz. Geht um RIA-Erstellung. Bin fast überrascht, dass der Kurs zusammengekommen ist. Denn Programmierthemen gehen in den letzten Jahren an Volkshochschulen kaum noch. Früher war das anders - da sind die Kurse gelaufen wie geschnitten Brot. Morgen wird es hier aber lustig. Die gesamte Innenstadt von Mainz ist wegen dem Gutenberg-Marathon gesperrt. Mal sehen, wie die VHS da zu erreichen ist.

Neue ZDF-Seite :-(

Wollte gerade bei zdf.de was nachsehen und bin richtig erschrocken. Erst dachte ich, dass mein Browser abgestürzt wäre. Aber das ZDF hat ein neues Design der Webseite und das scheint so gewollt zu sein. Man kann den Mauszeiger kein Pixel bewegen ohne dass irgendwas aufpoppt oder zugeht. Da wird man ja seekrank. Aber ich bin froh über die Seite - die kann in meinen Schulungen als schlechtes Beispiel herhalten, wie man neue RIA-Techniken nicht einsetzen sollte. Das sieht verdammt danach aus, dass die Ersteller nur zeigen wollten, was sie an freakigen RIA-Techniken gelernt haben. Richtiger Mist kam da raus :-(

Bald geht es heim

Bild
Heute morgen bin ich nochmal ins Studio und hab ein paar Nacharbeiten gemacht. Groß war nichts mehr zu tun, aber mein Flieger geht es nach 18:00 Uhr. Von daher bin ich über die Mittagzeit nach Graz rein und hab den Sommertag im April genossen.