Posts

Es werden Posts vom August, 2024 angezeigt.

Aktualisiert: KI-unterstütztes Programmieren mit OpenAI und ChatGPT

Es ist mal wieder ein Videotraining von mir bei LinkedIn Learning (LiL) aktualisiert worden. Genaugenommen sind ein paar Videos ergänzt worden, um auf aktuelle Entwicklungen einzugehen. Es geht um das Training KI-unterstütztes Programmieren mit OpenAI und ChatGPT .

Zerstörte Bootloader durch Windows Update

Seit ein paar Tagen gibt es Meldungen, dass durch ein Windows Update zahlreiche Linux-Distributionen, Installationsmedien und Live-Systeme von Linux-Distributionen nicht mehr starten. Ursache sind durch  Windows gesperrte Bootloader, denn das Update füge eine Einstellung zum Secure Boot Advanced Targeting (SBAT) auf Geräten hinzu. Damit sollen nach Meinung von Microsoft veraltete, verwundbare Bootmanager  blockiert werden. Das geht gar nicht. Alles in Allem ist das ein arrogantes und kein seriöses Verhalten von Microsoft, denn wie wäre es andersherum? Die Installation eines Linux würde dazu führen, dass Windows nicht mehr startet, weil Linux-XYZ meint, dass Windows oder dessen Bootloader unsicher sind? Angeblich betrifft das auch topmoderne Distributionen wie Ubuntu 24.04 LTS oder darauf basierende Live-Systeme wie Desinfec't. Noch schlimmer - das SBAT-Update soll offiziell nicht auf Geräten installiert werden, auf denen eine Dual-Boot-Konfiguration (wie bei mir) zum Einsatz k...

Neuer Lernpfad bei LinkedIn Learning

Es gibt einen neuen Lernpfad bei LinkedIn Learning (LiL) zum Thema Software Engineering und ich bin da mit einem Kurs dabei. Der neue Lernpfad “ Software-Ingenieur:in werden ” lehrt die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse im Software Engineering. Die Auswahl der Kurse führt von den Grundlagen der Programmierung über Software-Design und -Tests bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Versionsverwaltung, agile Softwareentwicklung und KI-unterstütztes Programmieren . Zum letztgenannten Thema der KI-unterstützten Programmierung trägt mein Kurs KI-unterstütztes Programmieren mit OpenAI und ChatGPT bei :-).

KI-fähig - das nächste leere Buzzword

Überall ist derzeit KI drin und mit "KI-fähig" werden sowohl primitive SmartPhones als auch PC aggressiv beworben. Auch die Medien stürzen sich darauf und jammern etwa, dass iPhone 15 und 15 Plus schon nach einem Jahr veraltet wären, weil sie die Apple-Variante von KI mit Namen Apple Intelligence nicht mehr nutzen könnten. Oder Macs würden den Markt für KI-fähige PCs dominieren . Das ist natürlich klassisches Clickbaiting. Aber trotzdem frage ich mich schon länger, was "KI-fähig" überhaupt bedeuten soll? Da ich auch auf den ältesten Kisten KI mittels ChatGPT, Copilot oder Genini nutzen kann, kann es sich ja nur um lokale Technik handeln und da es ist m.E. lächlerlich von KI zu reden. Um die Sache zu klären, habe ich mich also mit ChatGPT unterhalten und ihn erst einmal erklären lassen, was denn ein KI-fähiger PC ist und worinder Unterschied zu einem gewöhnlichen PC liegt. Die Antwort darauf ist recht ausführlich, aber erst einmal komplett unfriedigend, auch wenn ...

Spam-User im Blog?

Gerade ist mir aufgefallen, dass sich innerhalb weniger Minuten mehrere neue User im meinem Blog registriert haben. Alle von der gleichen Domain getgmbreviews.com. Daraufhin wurde ich misstrauisch und die Suche mit im Internet ergab Hinweise darauf, dass die Domain für betrügerische Aktionen verwendet wird. Ich habe darauf meine bisherigen User durchforstet und erst einmal alle User mit der Domain als E-Mail-Adresse gelöscht. Auch von anderen recht auffälligen Domains wie mail.ru. Es tut mir leid, wenn damit u.U. seriöse User erst einmal wieder gelöscht sind und mein Misstrauen unbegründet ist, aber die ganze Sache ist mir einfach nicht koscher. Wobei ich User bei mir im Blog auch sowieso nur als Abonnenten führe. Die rechtlichen Gefahren mit Kommentaren sind in den letzten Jahren leider viel zu groß geworden. Zusätzlich habe ich in meinem WordPress nun eine Funktion eingebaut, mit der ich bei der Registrierung Domains filtern kann. Dazu gibt es natürlich PlugIns, aber ich möchte die...

Konterrevolution gegen Digitalisierung in Schulen in Dänemark

Tablets und SmartPhones haben nichts in Schulen zu suchen! Diese Ansicht vertrete ich eigentlich schon seit die sich in Schulen oder allgemein bei Kindern und Jugendlichen breit gemacht haben. Ganz im Sinn von dem legendären Cliffort Stoll und dessen Thesen in seinem Buch "LogOut. Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien" von 1999 (PS- wer den Autor nicht kennt, sollte mal nach dem!! Hacker-Buch schlechthin - Kuckuksei suchen). Spannend ist aber, dass ausgerechnet das digital extrem fortschrittliche Dänemark den Irrweg der Digitalisierung in Schulen jetzt eingesteht und sogar um Entschuldigung bei der Generation bittet, die mit diesen naiven Versuchen massiv geschädigt wurden . Wobei ich es noch immer nicht verstehe, dass die offensichtlichen Schäden von Bildschirmzeit für Konzentration und Verständnis von Anfang an ignoriert wurden und oft noch werden. Sind die Entscheidungsträger alle von den Tech-Konzerne gekauft oder (sorry) ...

Ära der gedruckten Computermagazine zu Ende

Ein bisschen off-topic und ohne aktuellen Anlass, aber wenn ich in meinem Zweitbüro meine Belegexemplare von Artikeln in Computermagazinen ansehe, dann ist das schon ein Wald mit ziemlich vielen Bäumen. Beim etwas ziellosen Surfen ist mir eben ein Artikel von 2023 untergekommen, in dem das Ende der gedruckten Computermagazine thematisiert wird. Tatsächlich gibt es ja außer C't, Chip und Computerbild kaum nach was in den Zeitschriftenregalen. Und auch die Computermagazine sucht man oft vergebens. Da wird man schon etwas nostalgisch. Ich habe als auch Fachjournalist selbst die Hochzeit (Hoch-Zeit - nix mit Heiraten) mitgemacht und zeitweise einen durchaus relevanten Teil meines Umsatzes mit Artikeln in diversen Computermagazinen (die es allesamt wohl mittlerweile nicht mehr gibt) erwirtschaftet. Das ist aber vorbei. Ich müsste mal nachschauen, aber ich sollte meinen letzten Beitrag vor mehr als 10, vielleicht sogar 15 Jahren veröffentlicht haben. Online bzw. digital findet man ja noc...

Google bringt eine neue Pixel 9-Serie raus und in China ist ein Sack Reis umgefallen

Nachdem Google eine neue Pixel 9-Serie vorgestellt hat, stürzen sich die Medien darauf. Auch wenn angeblich der Marktanteil von Google-SmartPhones nur bei 3% liegt und sich Samsung und Apple mit jeweils deutlich über 30% Marktanteil den Kuchen weitgehend aufteilen. Vermutlich macht das Sommerloch solche Meldungen wichtig. Wobei ich gar nicht die neuen Google-Geräte kritisieren will. Genaugenommen ist mir egal, ob die besser oder schlechter als Apple-, Samsung- oder sonstige SmartPhones sind. Für mich sind SmartPhones seit vielen Jahren komplett ausgereizt. Das Einzige, was für mich noch interessant ist, sind die putzigen Versuche der Hersteller, mit irgendwelchen sinnfreien neuen Features ein Kaufbedürfnis zu generieren. Und natürlich, dass es offensichtlich eine ausreichende Kundschaft gibt, die immer wieder über 1.000 € für ein SmartPhone ausgibt. Klar wird im Moment KI als neues Killerargument für die Notwendigkeit angeführt, dass Leute ungedingt ein neues SmartPhone brauchen. So vi...

Programmierung in Python

Bild
  Die 2. Auflage meines Buchs Programmierung in Python - Ein kompakter Einstieg für die Praxis ist heute beim Springer-Verlag veröffentlicht worden :-).

Lästiges Problem mit Teams-Account gelöst

Ich habe ein kostenpflichtiges Abo von Teams, bei dem ich monatlich brav meine 4 EUR zahle. Die Rechnung wird per Mail zugeschickt und eigentlich ist alles gut. Aber ich konnte das Abo einfach im Admin Center nicht finden. Weder bei meinem Geschäftszugang noch meinem persönlichen Zugang, wobei ich bei letzterem immer wieder diverse Probleme beim Anmelden hatte. Ich habe die Lösung dieses Problem seit über einem Jahr vor mir hergeschoben, heute aber den MS-Support kontaktiert, weil ich mich wieder drangesetzt habe, einfach nicht mehr weiterkam und das Problem endlich ausgeräumt werden sollte. Auch wenn die Sache eigentlich nicht der Rede wert ist, hat es mich schon gestört, dass ich nicht an meine Abonnement-Daten gekommen bin und damit auch nicht kündigen könnte, wenn ich das Abo denn nicht mehr brauche. Die Lösung war ganz simpel - es gab noch ein Konto, bei dem die Lizenz zugeordnet war. Ich bin einfach mit den verschiedenen Email-Adressen und Konten durcheinander gekommen. Nebenbei ...

Schwätzer Gemini, Oberlehrer Copilot, Partner ChatGPT

Ich fahre recht oft die Strecke zwischen meinen beiden Büros in Bodenheim und Eppstein mit dem Rad oder eBike. Es gibt da ein paar Routen, die ich nehmen kann. Von 33 Kilometern mit ziemlich vielen Höhemetern, da ich dabei dann bei Langenhain über den Berg muss bis zu 43 Kilometern, wenn ich weitgehend im Tal am Main und dann Schwarzbach langfahre. Und noch ein paar Varianten zwischen den Extremen. Ich habe immer noch nicht raus, welche der Routen vom Aufwand am effizientesten ist. Deshalb habe ich mal die KI gefragt. Zuerst Gemini. Das war eine totale Enttäuschung. Flaches Geschwätz und viele Hinweise zu Dingen die mich nicht interessieren und die das Prompt auch nicht gefordert hat. Was sollen Aussagen, dass mein Fitnesslevel eine Rolle spielt und die kürzere Route möglicherweise schöner ist? Oder Tipps, dass ich mir das Streckenprofil ansehen oder eine Probefahrt machen soll? So ein BlaBla kam da: Es gibt keine pauschale Antwort, welche Route die bessere ist. Probiere beide Routen a...