Posts

Es werden Posts vom Mai, 2024 angezeigt.

Zum Ende von ICQ

Gerade habe ich mitbekommen, dass ICQ zum 26. Juni 2024 endgültig eingestellt werden soll. Ich habe ICQ früher nur peripher verwendet und werde den Dienst nicht wirklich vermissen, aber schade ist es schon, dass damit ein weiterer Teil der "unschuldigen" Zeit der Internet-Geschichte zu Grabe getragen wird. Bei den aktuellen asozialen Netzwerken und dem reinen Kommerz des Internets vermisse ich allgemein die Zeiten, wo das Internet noch ein freier und positiver Ort war.

Reguläre Ausdrücke in Excel

Bild
Da schau - Excel bekommt wohl eine wirklich nützliche Erweiterung. Man soll in zukünfitgen Versionen reguläre Ausdrücke nutzen können.  Nach der Integration von Python in Excel ist das für mich die zweite wichtige Erweiterung, die Excel wirklich aufwertet. Reguläre Ausdrücke sind mächtig und nützlich. Zwar etwas schwer zu lesen, aber wenn man das Konzept verstanden hat, logisch. Zwar kann man auch bisher schon in Excel mit  RegEx arbeiten, aber das führt über VBA . Das ist umständlich und VBA auch ziemlich "altbacken". Ich "quäle" mich gerade mit einem Excel-Projekt, bei dem ich eine UserForm auf eine riesige Tabelle aufsetze und die Logik mit VBA integriere. Alles nicht wirklich schwer, aber mühseelig.

Microsoft Recall

Microsoft kündigt mit dem KI-Feature Recall im Moment die totale Überwachung von Anwendern an. Unglaublich, dass dieses Feature aber vermutlich Erfolg haben wird. Denn typischen Anwendern wird die komplette Überwachung immer mehr egal. Sonst würde sich Microsoft niemals trauen, einen solchen Angriff auf die Privatshäre als Kernfeature der Zukunft anzupreisen. Bei dem Recall-Tool soll Windows alle fünf Sekunden einen Screenshot des Bildschirms speichern, sofern sich der Inhalt ändert. Das soll dann eine KI lokal verarbeiten, um diese Inhalte später wieder verwenden zu können. Also etwa einfach dem PC sagen, dass man die Webseite wiederhaben will, auf der Palmen und ein Bier zu sehen war. Angekündigt wird das explizit als lokale KI, aber die Anforderungen an die Hardware werden so krass sein, dass sich vermutlich viele Anwender zu einer Indizierung in der Cloud überreden lassen - auch wenn das (!) derzeit nicht so von Microsoft deutlich gemacht wird. Aber auch schon lokal ist das für mi...

ChatGPT-4o

Ich habe mehrere Accounts, um ChatGPT zu nutzen. Diese Woche wurde mir in einem meiner ChatGPT-Accounts (der über Google - und bisher nur da) angeboten, dass ich ChatGPT-4o frei verwenden könne. Das habe ich natürlich angenommen, wobei mir gar nicht aufgefallen war, dass es sich nicht um das "normale" ChatGPT-4 handelt, was man im kostenpflichtigen Abo nur verwenden kann. Sondern ein spezialisierteres und optimiertes Modell innerhalb der GPT-4-Familie. Angeblich steht dabei das "o" für omni - alles. Ich habe mal ChatGPT-4o selbst gefragt, was die Verbesserungen gegenüber den Vorgängerversionen sind. Hier sind die herausragenden Merkmale, die ChatGPT-4o von anderen Sprachmodellen unterscheiden (FF ist eigene Aussage der KI): **Optimierung für Effizienz**: ChatGPT-4o ist auf höhere Effizienz und Geschwindigkeit optimiert. Dies bedeutet, dass es Anfragen schneller verarbeiten kann, was besonders in Anwendungen mit hohem Verkehrsaufkommen oder Echtzeitanforderungen von ...

Youtube-Werbung?

Bild
Ich bin gerade beim Küstenfliegen in Holland (Gleitschirm) und stelle davon auch ein paar kleine Videos auf Youtube. Nur bin ich etwas verwirrt, dass bei diesem  Video Werbung vorangestellt wird.   Bei dem und dem aber nicht. Soweit mir die Sache klar ist, habe ich nirgends Werbung autorisiert. Bei den anderen Videos auf Youtube gibt es bei mir auch gar keine Werbung. Das hatte ich ganz früher mal, aber irgendwann habe ich dagegen entschieden. Ich finde selbst Werbung vor Videos nur lästig und will das definitiv bei meinen Videos auch nicht haben. Muss schauen, wo ich das ausstellen kann.

Apple-Werbung zeigt die freudige Zerstörung menschlicher Kulturgüter, bis nur ein iPad übrig bleibt

Bild
  Als ich den Beitrag mit den entsetzten Kommentaren zu der neuen Werbung von Apple gelesen habe, konnte ich nicht wirklich glauben, was da als Zitate genannt wurde: Alles, was du liebst, ZERSTÖRT Ernsthaft, was stimmt nicht mit euch? Werbung, die zeigt, wie schöne Werkzeuge menschlicher Kreativität zerquetscht und durch das neueste und dünnste Gadget ersetzt werden. Was für ein unglaubliches Eigentor von Apple. Zu einer Zeit, in der sich Künstler, Musikerinnen und Kreative mehr denn je sorgen, dass Techunternehmen versuchen, sie für ihren eigenen Profit zu Staub zu zermalmen, kommt Apple mit einer Anzeige, deren einzige Botschaft lautet: Ja, das ist genau das, was wir tun. Aber dem kann ich mich nach dem Ansehen von diesen unsäglichen Machwerk nur anschließen. Was zeigt das für eine Verachtung von Kultur, der realen Welt und Menschlichkeit. Das Zitat "Peanuts" kommt mir in den Sinn, wenn abgehobene Dreckskerle den Wert von Mitmenschen lächerlich machen. Ein...

Office 16 Click-to-Run-Virus

Bild
Natürlich provoziere ich, wenn ich Office 16 Click-to-Run einen Virus nenne. Aber für mich verhalten sich Office 16 Click-to-Run und die Updatestrategien von Microsoft wie Schadprogramme. Genaugenommen verhindert Office 16 Click-to-Run bei mir die parallele Installation verschiedener Versionen von Microsoft Office, nachdem Office 365 sich ungefragt installiert und mein Office 2016 gelöscht hat.  Zumindest kann ich mich nicht entsinnen, dass ich einem Update von Office 2016 auf Office 365 jemals zugestimmt habe. Warum hätte ich das machen sollen? Trotzdem war irgendwann auf meinem Notebook Office 2016 durch Office 365 ersetzt und für die Version 2016 habe ich eine Lizenz gekauft, für 365 habe ich keine. Ich nutze Office 365 zwar hin und wieder als Browserversion, aber ein Abo werde ich unter keinen Umständen abschließen und auch sonst gibt es rein gar nichts an Neuerungen, die für mich ein Update sinnvoll machen. Im Gegenteil - ich brauche für mehrere Projekte auf jeden Fall die Ver...

Digital Natives fehlt digitales Verständnis

Als "Digital Natives" werden junge Leute bezeichnet, die mit der Ominpräsenz von digitalen Dingen ihr ganzes Leben verbracht haben. Aber diverse Studien beweisen, dass die pure Existenz von digitalen Medien während der Lebenszeit und deren primitive Nutzung rein gar nichts mit deren Verständnis oder digitaler Kompetenz zu tun haben. Im Gegenteil - gerade der Gen Z fehlen nach dieser Studie elementarste IT-Grundlagen und sie sind sich dessen nicht einmal bewusst. Wischen auf dem Handy, Selfis posten oder Liken in sozialen Netzwerken sind vor allen Dingen nicht die IT-Kenntnisse, die auf dem Arbeitsmarkt relevant sind. Wobei es bei der Schuldfrage auf die älteren Generationen zurückfällt. Die meisten haben sich nicht genug mit dem Thema beschäftigt und vor allen Dingen zugesehen, wie digitale Monster (US-Konzerne) die Jugend zu dummen Eloi verführt hat.

Digitales Lesen

Ich hatte es schon ein paar Mal probiert und mich erneut in Unkosten gestürzt, und die Tage für 99 Cent ein Abo abgeschlossen, für das man 3 Monate zig Zeitschriften digital lesen kann. Danach wird das um ein Vielfaches teuerer, aber ich würde das Abo vermutlich auch für 99 Cent/3 Monaten nicht verlängern. Das Lesen auf dem Bildschirm macht einfach keinen Spass. Ohne die Haptik sind die Inhalte wertlos. Das ist für mich wie einer Live-Band vor Ort zuzuhören im Vergleich zu der gestreamten Version in niedriger Datenrate. Auf der einen Seite Genuss, auf der anderen leer und ohne Substanz.

60 Jahre Basic

Glückwunsch zu 60 Jahre Basic. Am 1. Mai 1964 wurde der erste Basic-Interpreter vorgestellt. Auch ich habe meine allerersten Programmierversuche mit Basic gestartet und nutze auch heute noch hin und wieder VBA und VB.NET .