Automobilhersteller unterlaufen Datenschutz
Man kann von dem ADAC halten was man will. Aber der aktuelle Aufschrei gegen das Datensammeln durch Autohersteller und die unkontrollierte Weiterverwendung persönlicher Daten ist berechtigt. Auch wenn die Gründe des Vereins möglicherweise andere sind als bei Leuten, die sich allgemein um den Datenschutz sorgen. Der ADAC verweist auf die Untersuchung der Stiftung Warentest , dass vernetzte Autos viel mehr Daten sammeln als nötig und Fahrer damit ohne Einverständnis und in der Regel überhaupt Kenntnis nach Strich und Faden ausspioniert werden. Von personenbezogene Daten wie die Fahrzeugidentifikationsnummer und dem Standort des Pkw bis hin zum Fahrverhalten werden Daten an Hersteller samt beteiligter Gehilfen wie Google, Apple & Co gesendet, dort ausgewertet und wohl auf ewig gespeichert. Besonders neugierig sind eingebaute Systeme wie fest installierte Navis und vor allen Dingen Oberklassemodelle, die bereits eine eingebaute Mobilfunkkarte haben. Man kann sich im Grunde einen As...