Auch mobil mit Tor surfen - Orbot und Orweb

Mittlerweile ist Tor vollkommen bequem auf dem Smartphone  zu nutzen - zumindest bei Android (andere Systeme sind mir nicht genug bekannt und m.E. auch vollkommen uninteressant). Da ist es wahrscheinlich noch viel wichtiger als auf dem Desktop-Rechner. Denn Smartphones werden ja noch viel mehr ausspioniert als standionäre Rechner. Schon aufgrund der trivalen Ortungsmöglichkeiten per Funkzellen, W-Lan oder gar GPS. Aber ein bisschen kann man sich schützen und mit Orbot und Orweb einen Tor-Client und einen dafür optimierten Browser verwenden.
Um das System zu nutzen, muss das SmartPhone gerootet sein - aber sollte selbstverständlich sein, wenn man auch nur ein bisschen Kontrolle und Sicherheit bei einem Smartphone haben will.
Der Tor-Client Orbot erstellt den Zugriff auf das Tor-Netzwerk. Damit kann man auch beliebige Ursprungsländer gegenüber einem Webserver vorgeben und jede landesspezifische Knebelung umgehen. Man muss bloß Orbot starten und der App Root-Zugang gestatten. Nun kann man alle Apps oder nur einzelne Apps über das Tor-Netzwerk laufen lassen (in den Einstellungen Transparenter Proxy aktivieren und Apps auswählen). Nach dem Neustart sind die Einstellungen aktiv.
Für den Zugriff auf Tor ist dann Orweb - der explizit auf Orbot aufbaut - sehr sinnvoll. Denn der Browser speichert keine History, hat standardmäßig JavaScript deaktiviert und kann sich über den User Agent als ein beliebiger Browser ausgeben.

Beliebte Posts aus diesem Blog

ChatGPT-4o

Neues Design für meine Band-Website eingerichet

Autor 2025 zum Ersten